Kurzbeschreibung
Wohngemeinschaft im LT ll für zweimal 6 Männer und Frauen.
Die Betreung findet an sieben Wochentagen statt, ab 7:30 -22:00 statt. Jeder Bewohner hat mindestens einmal in der Woche ein Einzelgespräch. Wöchentlich findet eine Gruppensitzung und andere gemeinsame Aktivitäten statt.
Jeden Abend, um 18:00 gibt es ein gemeinsames Abendessen, welches verbindlich ist.
Hilfeform
Betreute WohngemeinschaftProjektausrichtung
Gruppe, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, WochenendeBetreuungsumfang
ambulantKontakt
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an unsere Aufnahme
Jutta Presser
Telefon 030 700962323
Fax 030 7009616
E-Mail
Willkommen in der Wohngemeinschaft Albrechtstraße
Wer wohnt hier?
- 12 erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten im Alter zwischen 21 und 47 Jahren
- Menschen, die zusätzliche psychische Beeinträchtigungen haben
Räume
Die Räumlichkeiten der Wohngemeinschaft befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss eines Mietswohnhauses.
- Wohnungen auf jeweils zwei Etagen verteilt
- über Wendeltreppe miteinander verbunden
- jeweils 6 Einzelzimmer
- Küche
- Essraum
- Wohnzimmer
- PC-Nutzung möglich
- Badezimmer mit Dusche oder Badewanne
- Gesamtwohnfläche: 230 qm
- die Wohnungen sind nicht barrierefrei
Ausstattung
- Waschmaschine
So leben wir hier
Die Bewohner in unserer Wohngemeinschaft werden an 7 Tagen die Woche je nach Bedarf betreut. An den Wochenenden gibt es eine 8-stündige Kernbetreuungszeit. Es gibt ein gemeinsames Abendessen, einer kocht oder bereitet das Essen vor. Morgens können wir wann immer nötig gemeinsam zu Ämtern und Behörden gehen. Regelmäßig finden Einzelgespräche und Gruppensitzungen statt. Dort klären wir auch Probleme, falls es welche gibt. In der wöchentlichen Gruppensitzung besprechen wir aber auch den Putzplan oder gemeinsame Freizeitaktivitäten. Jeder kann sich an den gemeinsamen Aktivitäten beteiligen. Aber jeder findet auch Raum für eigene Interessen.
Freizeit pur
Ob Spieleabend, Städtetouren oder Kinobesuch – in unserem Freizeitclub planen wir immer wieder gemeinsam neue Aktivitäten. Im Sommer lockt der nahgelegene Park mit Minigolf, Tischtennisplatte und einer kleinen Veranstaltungsbühne. Wer gerne schwimmt, kann das Hallenbad oder Freibad besuchen. Nicht zu vergessen: Sterne gucken im Planetarium. Im Hobbyraum kann außerdem gemalt werden. Dort findet sich auch der Computer mit Internetzugang.
Die Umgebung
Nach ca. 5 Minuten Fußweg gibt es Supermärkte, kleine Geschäfte für den täglichen Bedarf und günstige Restaurants. Außerdem: verschiedene Banken und eine Post.
Weiterhin gibt es in der Nähe:
- Arztpraxen
- Universitätsklinikum Benjamin Franklin
- Auguste-Viktoria-Krankenhaus
- Einkaufsstraße Schloßstraße mit vielen Geschäften und Kaufhäusern
- verschiedene Kulturangebote
Die Bushaltestelle ist direkt vor der Tür. Die nächsten U- und S-Bahnhöfe sind in 10 – 15 Minuten regelmäßig mit dem Bus erreichbar.