Wohngemeinschaft Friedenfelser Straße
Diese Einrichtung betreut
- Menschen mit Lernschwierigkeiten, sogenannter geistiger Behinderung
- Menschen, die zusätzliche psychische Beeinträchtigungen haben
Besonderheiten der Klienten:
Gemischte Gruppe, Individualisten, viel Interesse an Gemeinschaft, aktive Gruppe, ruheliebend
Die Altersspanne unserer Bewohner bewegt sich zurzeit: ab 23 Jahren
Weitere Informationen über Wohngemeinschaften finden Sie hier
Die Unterstützung in der WG
Wir bieten in dieser Wohnform sozialpädagogische Hilfestellung im lebenspraktischen, administrativen, gesundheitsfördernden und psychosozialen Bereich an. Zudem unterstützen wir unsere Bewohner/innen bei der Integration in Beschäftigung und Arbeit mit einem ambulanten Betreuungsangebot. Jede/r Bewohner/in wird entsprechend des individuellen Hilfebedarfs mit bedarfsgerecht-orientierten Angeboten gefördert.
Das Einzelgespräch
Neben der Betreuung in den genannten Bereichen wird allen Bewohner/innen wöchentlich ein Einzelgespräch angeboten (bei Bedarf auch mehr). Im Einzelgespräch wird unseren Bewohner/innen die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte ermöglicht. Für ein möglichst selbst bestimmtes Leben werden Hilfestellungen bei der Entwicklung und Umsetzung für die weitere Lebensplanung angeboten.
Das Gruppengespräch
An einem festen Wochentag findet eine Gruppensitzung mit allen Bewohnern in der Wohngemeinschaft statt. Die Teilnahme an dieser Zusammenkunft ist wichtig und eine Anwesenheit absolut erforderlich. Hier werden alle notwendigen Angelegenheiten besprochen (z.B. Umgangsformen miteinander, Putzplan, gemeinsame Freizeitaktivitäten), die das Leben in einer Gemeinschaft betreffen.
Einzeltermine: ja
Gruppen und Freizeit Angebote
Gruppenaktivitäten werden gemeinsam geplant und gemeinsam erlebt, wie z.B. eine Kochgruppe oder Spieleabend oder im Sommer gemeinsames Gärtnern.
Und es wird gerne gesehen, dass die Angebote vom Freizeitclub wahrgenommen werden.
Das Team
n der WG Friedenfelserstraße sind zur Zeit drei Frauen tätig.
Die Betreuungszeiten richten sich nach den Bedarfen der Bewohner.
Die Betreuung erfolgt an den Wochentagen. Am Wochenende findet, mit Ausnahme von Krisensituationen oder geplanten Freizeitaktivitäten, keine Betreuung statt. Die Kernzeiten der Betreuung liegen in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. In den Morgenstunden wird Begleitung zu Ämtern und Behörden angeboten. In der Nacht sind unsere Betreuer/innen nicht anwesend. Unsere Bewohner/innen verfügen über Telefonnummern, die sie im Notfall anwählen.
Unsere Betreuer/innen sind berufserfahrene und qualifizierte Sozialpädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen und Erzieher / innen und Heilerziehungspfleger/innen.
Das Haus Friedenfelser Straße
In der Friedenfelser Straße 9 befinden sich zwei Wohngemeinschaften der aktion weitblick. Die Räumlichkeiten befinden sich im 1. und 2. OG eines Mietswohnhauses im Bezirk Tempelhof/Schöneberg, Ortsteil Marienfelde.
Räume und Ausstattung
Die Wohnräume liegen im I. Obergeschoss und im EG. Sie haben eine Gesamtgröße von 7 Zimmer zzgl. Nebenräumen von ca. 150 qm. Dabei ist anzumerken, dass eine zweite Wohngemeinschaft auf der 2. Etage untergebracht ist und die beiden Wohnflächen miteinander durch eine Wendeltreppe verbunden sind.
Die WG-Räumlichkeiten der Bewohner/innen liegen im 1. Obergeschoss des Mietswohnhauses. Neben den vier Zimmer der Bewohner/innen, die jeweils zwischen 15 qm und 17 qm groß sind und über einen Kabelanschluss verfügen, stehen die Gemeinschaftsräume und Funktionsflächen, zwei Dielen, ein Gemeinschaftsraum und ein Esszimmer, zur Nutzung bereit.
Die Wohnung hat zwei Bäder mit WC und Wannenbad oder Dusche.
Außerdem ist ein Betreuerbüro vorhanden.
Leider sind die Räumlichkeiten nicht barrierefrei.
Die Umgebung
In unmittelbarer Nähe (5 - 15 Minuten Fußweg) befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Banken, die Sparkasse und die Post. Diverse Freizeitmöglichkeiten bieten sich durch die Nähe zum Freizeitpark Marienfelde, dem Gutsherrenpark und dem Gemeindepark an.
Die Bushaltestation der Linie X83 liegt fast direkt vor der Tür. Weitere Buslinien sind an der nahen Ecke zur Marienfelder Allee und Namitzer Damm zu erreichen. Die S-Bahnhöfe Marienfelde und Buckower Chaussee der Linie S2 sind mit dem Bus zu erreichen.