Im Folgenden möchte aktion weitblick – betreutes wohnen – gGmbH Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen beim Besuch dieser Website erhoben werden können, was damit passiert und welche Rechte Ihnen zustehen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Mail-Adresse.
Bei Inanspruchnahme unsere Beratungsangebote über unsere Internetseite, werden die Erhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der Beratungs-/Vermittlungstätigkeit erforderlich.
Generell stehen Ihnen jedoch für die Kontaktaufnahme wie auch für die Inanspruchnahme unserer Beratungsangebote alternative Kommunikationskanäle wie Telefon, Fax oder Mail zur Verfügung.
Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website ist gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter
aktion weitblick – betreutes wohnen – gGmbH
Markelstr. 24a · 12163 Berlin
Tel.: 030 – 700 96 23-0
E-Mail
Der Verantwortlichkeit von aktion weitblick – betreutes wohnen – gGmbH obliegt die inhaltliche Gestaltung der Website sowie die Erhebung und Verarbeitung der auch über diese Website übermittelten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
– zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
– auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Automatisch erfasste Daten
Kommunikations- und nutzungsbezogene Daten (Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles)
Die störungsfreie und sichere Bereitstellung dieser Website erfolgt über einen Hosting-Dienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO.
Dessen IT-Systeme erfassen automatisch bei jedem Besuch unserer Website folgende Daten
- Name der abgerufenen Website
- Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf bzw. warum ein Abruf u. U. fehlgeschlagen ist
- Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Daten dienen n i c h t dazu, Rückschlüsse auf die betroffene Person zu ziehen, sondern dem Zwecke der Gefahrenabwehr und Funktionsfähigkeit der Website (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Die Daten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht, sofern keine Bewahrungspflicht zu Beweiszwecken vorliegt. Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich beim Hostingdienstleister, wodurch keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten der betroffenen Person möglich ist.
Cookies
Auf unserer Website können so genannte Session-Cookies eingesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen der technischen Steuerung und erleichtern die Website-Nutzung. Nach dem Schließen Ihres Browsers werden sie automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Hinweis: externe Links
Innerhalb unserer Website wird auch auf Seiten Dritter verwiesen. Diese werden in der Regel durch Angabe der Internetadresse oder eines Logos kenntlich gemacht. Bei der Nutzung eines externen Links werden ebenfalls automatisch Daten an den aufgerufenen Server übermittelt.
Da wir keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung der Daten bei anderen Anbietern haben, können die Aussagen dieser Datenschutzerklärung nicht auf solche Websites ausgedehnt werden.
Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse zu Ihrer Person wie z.B. Name, Anschrift oder Mail-Adresse. Solche Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und uns auf diese Weise zeigen, dass Sie mit deren Nutzung und Verarbeitung einverstanden sind. Es werden nur solche Daten erhoben, die zur Durchführung unserer Angebote notwendig sind. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, geschieht dies ausschließlich zu dem Zweck, uns z.B. die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern oder zur Verbesserung unserer individuellen Beratungstätigkeit.
Alle Angaben der betroffenen Person werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Kontaktanfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
CRM – System
Die Angaben der betroffenen Person können in einem Customer-Relationship-Management-System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragen-/Angebotsverwaltungssystem gespeichert und anonymisiert für unsere statistischen Auswertung von Anfragen/Vermittlungen im Rahmen der Erstellung/Veröffentlichung unser regelmäßigen Berichte ausgewertet werden.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen, E-Mails, Telefonaten oder Fax freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung (Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO). Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses Ihnen eine einfache und komfortable Kontaktaufnahme zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. weitere Personen, Abteilungen oder Auftragsverarbeiter unseres Unternehmens Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben. Daten an Dritte werden nur übermittelt, sofern eine rechtliche Verpflichtung oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Anfrage erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen beispielweise gemäß HGB mehr bestehen. Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Kontaktaufnahme per Mail, Telefon oder Fax
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (Mail, Telefon oder Fax) werden die Daten aufgenommen und entsprechend des individuellen Anfrageanliegens bearbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person. Die Datenlöschung erfolgt sobald das Anliegen nicht mehr besteht (Rückmeldung der betroffenen Person) oder keine weitere Bearbeitung mehr erforderlich ist. Die Erforderlichkeit wird jährlich überprüft.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Bei der E-Mail-Kommunikation mit uns werden die von Ihnen gesendeten personenbezogenen Daten von uns gespeichert und verarbeitet. Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem Zweck eine einfache und zeitgemäße Kommunikation mit Ihnen zu führen und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Grundsätzlich ist die Kommunikation per E-Mail nicht als sicher anzusehen.
Rechtsgrundlage:
Sofern es sich um Inhalte im Rahmen unserer geschäftlichen Beziehung handelt, verarbeiten wir die Daten auf der rechtlichen Grundlage von Art.6 Abs.1 b) DSGVO. In anderen Fällen verarbeiten wir die Daten in unserem berechtigten Interesse mit Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation zu pflegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Gegen die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO steht Ihnen im Rahmen der Regelungen des Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Bei weiteren inhaltlichen Angaben, die Sie freiwillig machen, gehe ich von Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO aus. In diesem Fall können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Daten an Dritte werden nur übermittelt, sofern eine rechtliche Verpflichtung oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Speicherdauer:
E-Mails werden für mindestens 1 Jahr aufbewahrt. Nach Ablauf von 1 Jahr wird zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist. Sollte eine Erforderlichkeit nicht bestehen, werden die Daten gelöscht.
Ausgenommen hiervon sind Daten, die als buchhaltungsrelevante Daten oder als Geschäftsbriefe einzuordnen sind. Hier gelten die jeweiligen steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Beschwerdeblatt
Auf unserer Seite finden Sie ein Beschwerdeblatt für Nutzer und Nutzerinnen von aktion-weitblick. Ihr Angaben aus dem Beschwerdeblatt werden von uns in unserem berechtigten Interesse an einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Arbeitsprozesse verarbeitet (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Innerhalb der aktion weitblick werden Ihre Angaben an den Verantwortlichen des Bereichs und gegebenenfalls an weitere Beschäftigte weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person. Die Datenlöschung erfolgt sobald das Anliegen nicht mehr besteht (Rückmeldung der betroffenen Person) oder keine weitere Bearbeitung mehr erforderlich ist.
Art und Zweck der Verarbeitung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.
Bewerbungen und Bewerbungsverfahren
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG, Art.88 DSGVO
Empfänger
Die personenbezogenen Daten werden von der Geschäftsleitung und den zuständigen Mitarbeiter/innen mit Personalverantwortung sowie der Mitarbeitervertretung und Schwerbehindertenvertretung verarbeitet.
Sofern Bewerbungen über die Agentur für Arbeit erfolgen, werden Informationen an die Agentur für Arbeit weitergegeben.
Die Daten werden an keine weiteren Dritten weitergegeben.
Daten von Dritten
Gegebenenfalls erhalten wir Unterlagen von der Agentur für Arbeit.
Speicherdauer
Die Speicherung und Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen erfolgt über die Dauer des Bewerbungsverfahrens und bis alle Einspruchsfristen abgelaufen sind, maximal bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Schließt der Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und in die Personalakte überführt.
Drittlandtransfer
Es findet keine Übermittlung in ein Drittland statt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig, allerdings ist ein ordnungsgemäßes Bewerbungsverfahren ohne Bewerbungsunterlagen leider nicht möglich.
Technischer und organisatorischer Datenschutz
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird auf unserer Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet. Dadurch können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Die Vorhaltung der übermittelten Daten erfolgt in einer sicheren Betriebsumgebung gemäß Art. 7 Abs. 1, Abs.2, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Rechte der betroffenen Person
Sofern Sie uns personenbezogenen Daten offenlegen, haben Sie in Bezug auf deren Verarbeitung besondere Rechte, die u. a. in der DSGVO in den Artikeln 12 bis 23 (https://dsgvo-gesetz.de/) geregelt sind. Zur Wahrung dieser Rechte (Ausnahme: Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde) reicht z. B. eine formlose Mitteilung per E-Mail.
Unseren externen Datenschutzbeauftragten Gerd-Jürgen Golze erreichen Sie per E-Mail oder telefonisch unter (030) 91 43 66 11.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über Herkunft, den Zweck und Empfänger Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie die vorgesehene Dauer der Speicherung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben uns gegenüber ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die Berichtigung ist unverzüglich vorzunehmen.
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken bzw. sperren zu lassen.
Sie haben ebenfalls das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen und sich diese bestätigen zu lassen. Wurden bereits personenbezogene Daten von Ihnen weitergeben, so sind die entsprechenden Empfänger ebenfalls über die Löschung zu informieren.
Widerruf der Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem wir unsere Beratungs-/Vermittlungstätigkeit ausüben.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail
Webseite
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung unserer Beratungstätigkeit verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Mapbox
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Mapbox. Anbieter ist die MapBox Inc., 740 15th St NW, Washington, DC 20005, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Mapbox ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Mapbox in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Mapbox Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox: https://www.mapbox.com/privacy/.
Openstreetmap und Leaflet
Diese Webseite benutzt Leaflet API, einen Kartendienst, der es ermöglicht OpenStreetMap – die Open Source Alternative von Google Maps – in die Webseite einzubinden. Für die korrekte Darstellung ist es aus technischer Sicht notwendig Anfragen an andere Server zu stellen. Durch diese Anfragen wäre es grundsätzlich möglich, dass Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an andere Server übertragen und dort gespeichert werden. Die anderen Server sind nach Analyse durch die Entwicklertools auf maps.wikimedia.org (Kartenlayer) und unpkg.com (Leaflet-Dateien) beschränkt.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von OpenStreetMap zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Dritte zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von Openstreetmap erfolgt im Interesse der Aufwertung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zu OpenStreetMap finden Sie unter https://www.openstreetmap.de. Mehr Informationen zur verwendeten API Leaflet finden Sie unter https://www.leafletjs.com
Matomo (ehemals „Piwik“)
Umfang und Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Webseite verwendet „Matomo“ (ehemals „Piwik“), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert, und zwar folgende Daten:
– zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
– die aufgerufene Webseite
– die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
– die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
– die Verweildauer auf der Webseite
– die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.
Zwecke der Verarbeitung
Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.
Dauer der Speicherung
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von 90Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Einstellungen
Cookie Einstellungen aufrufenListe der verwendeten Cookies
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 0 Tag |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Matomo
Name | Matomo |
---|---|
Anbieter | Aktion Weitblick |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Mapbox
Name | Mapbox |
---|---|
Anbieter | Mapbox |
Zweck | Das zur Verfügung stellen von individualisierten Kartenteilen. |
Datenschutzerklärung | https://www.mapbox.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .mapbox.com |
Cookie Name | _mkto_trk |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
OpenStreetMap
Name | OpenStreetMap |
---|---|
Anbieter | Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite
Stand: 04.09.2020