Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde

Am 30. August fand im Foyer der Philharmonie die Gedenkveranstaltung rund um den 5. Jahrestag des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde – Tiergartenstraße 4 – statt.

Vertreten wurde aktion weitblick neben der Geschäftsführung, Vertreterinnen der Leitungsebene und der Unternehmenskommunikation, auch von zwei Klient*innen aus dem Bereich Neukölln.

Zu Beginn der Veranstaltung fand eine Gedenkstunde mit vier Redner*innen und der herausragenden musikalischen Untermalung des Utopia Orchesters statt. Es sprachen Herr Dr. Klaus Lederer (Senator für Kultur und Europa und Bürgermeister von Berlin), Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen), Sigrid Falkenstein (Angehörige, Autorin und Mitbegründerin des Gedenkortes) sowie Prof. Dr. Michael von Cranach (Mediziner, Psychiater und Autor).

Im Anschluss fand das Symposium »Gegen das Vergessen – aus der Geschichte lernen« statt. Man konnte an insgesamt drei Foren teilnehmen. Angeboten wurden insgesamt acht Vorträge.

Einige bauten aufeinander auf, andere stellten konkrete Einzelthemen vor. Alle Teile der Veranstaltung wurden von Gebärdendolmetscher*innen und Übersetzer*innen in Leichte Sprache begleitet. Insgesamt war es eine wirklich interessante Veranstaltung die auch für weniger Informierte einen Einblick in die Thematik bot und trotzdem eine angemessene Tiefe hatte.

Zur Übersicht